Wir waren erst kürzlich auf einem Boulder-Kurztrip in der Pfalz unterwegs. Hierbei wurde uns immer wieder dieselbe Frage gestellt.
Was ist eigentlich Bouldern?
Viele erklären es so, dass es sich um ein Klettern ohne Seil in Absprunghöhe handelt. Ob in einer Boulderhalle oder draußen am Boulder (engl. für Felsblock) spielt dabei keine Rolle.
Es ist aber noch viel mehr als das! Bouldern mit der richtigen Technik, und dem richtigen Kletterschuh kann zu einem komplett neuen Körpergefühl führen.
Die Herausforderung ein Boulderproblem zu lösen, ist nicht nur mit Kraft, Beweglichkeit und Körperspannung zu meistern. Es gehört auch eine Menge Konzentration, Willenskraft und Kreativität dazu.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die soziale Ebene, denn im Vergleich zum Klettern kannst du wesentlich leichter mit Gleichgesinnten kommunizieren. Ihr könnt das Boulderproblem gemeinsam erarbeiten und durch Hilfestellungen gleichzeitig auch die Technik verbessern. Bouldern kann für Kletterer ein Trainingsprogramm für gewisse Techniken darstellen oder einfach auch nur eine Alternative sein, wenn der Kletterpartner mal keine Zeit hat und sich kein Ersatz findet. Bouldern kann man nicht in Worte fassen, ihr müsst es ausprobieren….
….Ihr werdet recht schnell erfahren und spüren, was wir damit meinen.
Weiterlesen